Mein Name ist Claudia Schulz, M.A. Seit ich Ereignis Coaching mit dem Schwerpunkt pferdegestütztes Coaching im Herbst 2011 in Berlin gegründet habe, steht das Thema Wertschätzung im Mittelpunkt meiner Arbeit. Zu dem damaligen Zeitpunkt wurde ich häufig belächelt, schließlich könne man kein Team mit Streicheleinheiten führen. Seitdem haben der Fachkräfte-Mangel in verschiedenen Branchen sowie Best-Practice-Erfahrungen zu einem Umdenken bei Führungskräften und Arbeitgeber*innen geführt. Das Thema Wertschätzung wurde erfreulicherweise in mehr und mehr Firmenrepräsentationen eingeflochten.
In den letzten Jahren verändern sich die Umgangsformen jedoch wieder schleichend. Der Umgangston wird schärfer und roher. Individuelle Bedürfnisse wischen kollektive Regeln beiseite.
Mein Anliegen ist es, dazu beizutragen, dass Führungskräfte die Errungenschaften wertschätzender Kommunikation erleben, die Wertschöpfung in der Werteorientierung erkennen und für ihre Teams nutzen. Ich habe mich entschieden, den Fokus meiner Arbeit auf demokratisch ausgerichtete Bürgermeister*innen und Politiker*innen zu legen, die ebenfalls zunehmend von verbalen und sogar physischen Angriffen betroffen sind. Es gibt keine Garantie für Sicherheit. Aber es gibt Kommunikations- und Führungswerkzeug, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, zu einer konstruktiven, produktiven, friedlichen und wertschätzenden Zusammenarbeit in heterogenen Parlamenten (zurück) zu finden oder diese aufzubauen. Um das zu erreichen, stehe ich als Coachin aus Leidenschaft an Deiner Seite.
Ich biete Online-Coaching, seit 2022 pferdegestütztes Coaching im Schwarzwald sowie kreative Coaching-Formate, vornehmliche Vision-Board und Erkundungsaufstellungen (online und pferdegestützt) für Einzelpersonen und Teams an.
Ich bin Mitglied in der Vereinigung Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V., bei Kinzigtal goes vegan e.V. und bei Omas gegen rechts e.V.
Qualitätsmanagement und systemisches Coaching
Es gibt die unterschiedlichsten Formen und Ansätze von Coachings. Ich orientiere mich an systemischem Coaching. Systemisches Coaching geht erstens davon aus, dass sich, wenn sich eine einzelne Person bewegt, auch etwas im Umfeld bewegt. Du kannst Dir ein Kinder-Mobile für das Kinderzimmer vorstellen, an dem beispielsweise Delfine hängen. Tippst Du einen Delfin an, beginnt das gesamte Gefühge zu schwingen, der eine Delfin mehr, der andere weniger. So geht es auch in den menschlichen Umfeld, wenn jemand etwas ändert.
Kurzum: Wenn Du möchtest, dass sich etwas in Deinem Leben ändert, beginnst Du bei Dir. Du bist die einzige Person in Deinem Leben auf die Du direkten Einfluss hast, tatsächlich etwas zu verändern. Nur Du hast direkten Einfluss darauf, was Du tust. Damit bist Du Ursache und erzeugst Wechselwirkung in Deinem Umgang mit anderen Menschen.
Systemisches Coaching ist zweitens von dem Ansatz des Konstruktivismus geprägt, will heißen: die Werte und Glaubenssätze eines Menschen sowie seine Interpretation der Geschehnisse sind innere Wahrheiten, die in seinem eigenen Kopf entstehen. Diese inneren Wahrheiten sind keine objektiven Wahrheiten, auch wenn sie sich für einen Menschen anfühlen als seien sie die Realität.
Was für Dich richtig ist kann für eine andere Person falsch sein – und dennoch habt Ihr beide, jeweils aus Eurer Sicht, recht.
Um es kurz auszudrücken: Als Coachin unterstütze ich dich darin, Deine Ziele zu erreichen und andere dabei mitzunehmen.
Ich nutze meine Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement (Teilzeit), um das Coaching-Erleben meiner Kundinnen und Kunden nachhaltiger und nachprüfbarer zu gestalten.
Über uns
Mein Ereignis-Coaching-Team besteht aus meiner weißen Mecklenburger Stute sowie meiner schwarzen Shetland-Pony-Stute. Am 8. März 2025 musste ich meine Hannoveraner Stute einschläfern lassen. Ich vermisse sie. Sie hat so vielen Kundinnen und Kunden unterstützt und ihnen die Augen geöffnet. Sie war ein außergewöhnliches Pferd, das mich ausgesucht hat, nicht umgekehrt. Ich bin zutiefst dankbar, dass sie meine Entwicklung begleitet hat. Dankbar bin ich auch dafür erleben zu dürfen, wie mein Schimmel eine neue Rolle für sich entdeckt und über sich hinauswächst.
Ereignis Coaching ist auf Unternehmen und Institutionen mit einem hohen Frauenanteil spezialisiert, vornehmlich Stadtverwaltungen. Die Probleme, die sich Führungskräften in Frauen-Teams stellen, ähneln sich: Dinge persönlich nehmen, stille Konflikte, Bedürfnis gemocht zu werden, unklare Kommunikation, verschwommene Grenzen und Kränkungen. Dieses Feld der menschlichen Kommunikation kostet die Unternehmen sehr viel Zeit und Geld. Ressourcen werden verschwendet.
Kommen Dir die Probleme bekannt vor?
Es geht auch anders.
Wenn Du etwas an der Situation verändern möchte, stehe ich Dir gerne für ein kostenfreies unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung. Wenn Du mir eine Nachricht auf meiner Mailbox hinterlässt, rufe ich gerne zurück: 01717882546.
Präsenztermine sind im Ortenaukreis möglich. In Oberwolfach im Kinzigtal finden die pferdegestützte Interventionen mit meinen eigenen Pferden statt.
Seit 2020 biete ich auch digitales Coaching an.
Zu meinem beruflichen Hintergrund
Ich war nach dem Studium der Geschichte, Politischen Wissenschaft und Romanistik in Verlagen in Hamburg und Berlin tätig Ich habe Pressestellen geleitet und mich mit mündlicher und schriftlicher Kommunikation beschäftigt. Seit 2009 bin ich selbständig, seit 2011 biete ich als Coach und Trainerin auch pferdegestützte Maßnahmen an. Die Pferde unterstützen dabei, das weite Feld der non-verbalen Kommunikation zu erschließen. Diese macht den Löwenanteil zwischenmenschlicher Kommunikation aus. Seit 2023 bin ich zudem Teilzeit im Bereich Qualitätsmanagement tätig.
Wenn Du Veränderungen beschleunigen möchtest: Meine Pferde(stärken) und ich machen es möglich. Meine Kunden sind kleinere sowie mittelständische Unternehmen sowie Institutionen der öffentlichen Hand, die ihre Führungskräfte stärken wollen.
Podcast
Seit 2021 veröffentliche ich den Podcast „wertschätzen und führen“, der auf den gängigen Plattformen zu finden ist.
Jüngste Fortbildungen
Ich bilde mich regelmäßig fort.

2025 Diverse Webinare
2023 Peer-Groups
2023 Kongress QRC
2022 Refresh: pferdegestützte Coachings und Trainings bei Alexandra Lohr
2022 Digitales Führungskräfte Coaching bei Keystone Coaching
2020 Supervisions-Gruppe bei artop

